Bio-Landhaus – Geschichte

„Unsere Geschichte – Von Handwerk, Herzblut und Herzlichkeit“

Landhaus-Benediktenhof-Geschichte-Maenner-im-Biergarten
Landhaus-Benediktenhof-Geschichte-Familie-Bichler
Landhaus-Benediktenhof-alte-Postkarte
Landhaus-Benediktenhof-Geschichte-Anreise
Landhaus-Benediktenhof-Geschichte-Maenner-im-Biergarten
Landhaus-Benediktenhof-Geschichte-Familie-Bichler
Landhaus-Benediktenhof-Geschichte-Anreise
Landhaus-Benediktenhof-Außenansicht-alt
Landhaus-Benediktenhof-alte-Postkarte
Landhaus-Benediktenhof-Betrieb-im-Garten

Alles begann im Jahr 1969, als Xaver und Michaela Willibald ihren Traum verwirklichten und die kleine Pension mit fünf Doppel- und zwei Einzelzimmern eröffneten. Xaver, Zimmerermeister und Berufsschullehrer, brachte handwerkliches Können ein, während Michaela mit ihrer Herzlichkeit und Hauswirtschaftserfahrung für das Wohl der Gäste sorgte. Für 7,50 DM pro Person inkl. Frühstück fanden an Ostern 1969 die ersten Gäste den Weg in den Benediktenhof.

Die Familie wuchs, das Haus entwickelte sich – begleitet von Herausforderungen wie den Überschwemmungen des Arzbaches 1972 und 1990. Doch mit Leidenschaft und Zusammenhalt wurde jeder Neuanfang gemeistert. Besonders prägend: Xavers Liebe zur Imkerei ab 1983, die dem Benediktenhof bis heute seinen süßen, eigenen Honig schenkt.

Mit dem Antiquitätenhandel „Charivari“ brachten Veronika Willibald und Klaus Bichler ab 1991 künstlerisches Flair ins Haus. 1997 wurde Sohn Michael geboren, 2001 folgte Tochter Sofie – zwei weitere Kapitel einer gelebten Familiengeschichte. 1999, genau 30 Jahre nach der Gründung, wurde der Benediktenhof nach umfassendem Umbau wiedereröffnet – mit viel Liebe zum Detail.

2005 folgte die Umstellung auf Bio – aus Überzeugung und aus Liebe zur Natur. Nach dem tragischen Verlust von Veronika im Jahr 2008 führten Klaus und seine Familie den Benediktenhof mit viel Herzblut weiter. Heute begleiten auch flauschige Alpakas die Gäste auf Wanderungen – und erzählen auf ihre Weise von einem Hof mit Geschichte, Herz und Charakter.

2014 wurde das Chalet gebaut – ein Rückzugsort für alle, die das Besondere suchen. Vier Jahre später, 2018, gaben sich Klaus und seine Andrea das Jawort – seither führen sie gemeinsam mit viel Herzlichkeit den Familienbetrieb.

Im Januar 2021 hieß es Abschied nehmen von Michaela, der Gründerin des Benediktenhofs – eine Frau voller Lebensfreude und Gastfreundschaft, die das Haus mit ihrer Persönlichkeit prägte.

2023 stellte uns ein schweres Hagelunwetter vor neue Herausforderungen, doch auch diese Prüfung haben wir mit Zusammenhalt und Zuversicht gemeistert.

Seit 2024 unterstützt Tochter Sofie mit frischem Elan den Betrieb. Wie ihre Mama hat auch sie das Gastgeberherz im Blut – und die künstlerische Ader gleich dazu: Als ausgebildete Hotelfachfrau und Hobbymalerin schenkt sie dem Haus nicht nur tatkräftige Unterstützung, sondern auch viele malerische Kunstwerke, die dem Benediktenhof eine ganz besondere Handschrift verleihen.

So wächst die Geschichte des Benediktenhofs weiter – getragen von Familie, gestaltet für Menschen, die das Besondere suchen.

Landhaus-Benediktenhof-Betrieb-im-Garten
Landhaus-Benediktenhof-Außenansicht-alt

Zimmer & Suiten – Orte die Kraft ausstrahlen

„Schlafen ist ein Bedürfnis –
Träumen eine Kunst“

Benediktenhof Wohlfühloase

Ein Abend am knisternden Kaminfeuer, entspannte Stunden in der finnischen Sauna oder eine wohltuende Massage – im Benediktenhof dreht sich alles um Ihr Wohlgefühl. Unsere Wellnessbereiche verbinden Wärme, Ruhe und Natur zu einem Erlebnis für alle Sinne. Und wer gern unter freiem Himmel entspannt, findet im Whirlpool sein kleines Stück Glück.

Landhaus-Benediktenhof-Wellnessbereich-Naturschwimmteich
Landhaus-Benediktenhof-Wellnessbereich-Ruheoase
Landhaus-Benediktenhof-Wellnessbereich-Naturschwimmteich